Abgebrochener Zahn: Erste Hilfe und die richtige Behandlung wenn ein Zahn abgebrochen ist
In der Weihnachtszeit ist naschen natĂŒrlich erlaubt! Doch Sie sollten vorsichtig sein, worauf Sie da beiĂen. Besonders bei NĂŒssen und harten PlĂ€tzchen mĂŒssen Sie aufpassen. Einmal zu hart gebissen â und Sie singen die âGloriaâ am heiligen Abend mit einer ZahnlĂŒcke. Wir erklĂ€ren Ihnen, wie Sie bei einem Zahnunfall am besten reagieren und wie wir eine ZahnlĂŒcke schlieĂen können.
StĂŒck Zahn abgebrochen: Was tun nach dem Zahnunfall?
Wenn Ihnen ein Zahn abgebrochen ist, sollten Sie sich an diese Verhaltenstipps im Notfall erinnern:
Zahn abgebrochen: 3 Tipps fĂŒr die Erste Hilfe
- BerĂŒhren Sie den Zahn nur an der Krone!
- Reinigen Sie den abgebrochenen Zahn nicht!
- Legen Sie das abgebrochene StĂŒck in eine Zahnrettungsbox (gibt es in jeder Apotheke) oder alternativ in H-Milch, Speichel oder eine Plastikfolie.
Am besten rufen Sie von unterwegs an und erklĂ€ren uns, was passiert ist. So können wir uns vorbereiten und Ihnen schnell helfen, wenn Sie hier sind. Oft lĂ€sst sich der Zahn sogar noch retten â und der Zahnunfall ist schneller vergessen.
Abgebrochener Zahn: Welche Möglichkeiten gibt es?
Manchmal kommt die Hilfe jedoch zu spĂ€t und das abgebrochene StĂŒck kann nicht mehr angeklebt werden. Dann finden wir andere Lösungen! Dabei haben wir immer das Ziel, den Zahnunfall optisch und funktionell ungeschehen zu machen. Niemand soll sehen, dass hier mal eine Nuss oder ein Keks das KrĂ€ftemessen mit dem Zahn gewonnen hat und ein StĂŒck abgebrochen ist.
DafĂŒr ersetzen wir das verlorengegangene StĂŒck Zahn zum Beispiel einer Zahnkrone aus Keramik. Dank dem Cerec-Verfahren mĂŒssen Sie dafĂŒr nur einmal in unsere Praxis kommen. Die Herstellung und Anpassung erfolgt in einer Sitzung.
Kronen aus Keramik sind eine gute Lösung bei ZahnunfÀllen, weil:
- sie eine Optik haben wie die natĂŒrlichen ZĂ€hne!
- sie besonders bruch- und biegefest sind!
- sie langlebig sind!
- sie fĂŒr Allergiker geeignet sind!
- sie eine sehr Àsthetische Lösung sind
Wenn der Zahn komplett abgebrochen ist: Wie hilft mir ein Einzelzahnimplantat?
Wenn ein Zahn komplett abgebrochen ist, lĂ€sst er sich meistens nicht mehr retten. Dann mĂŒssen wir ihn ziehen. Doch keine Sorge: Das ist nur die letzte Möglichkeit!
Und selbst dann mĂŒssen Sie nicht mit einer ZahnlĂŒcke lĂ€cheln! Aus gesundheitlichen und optischen GrĂŒnden macht ein LĂŒckenschluss mit einem Einzelzahnimplantat Sinn. So verhindern wir, dass benachbarte ZĂ€hne in die freie Stelle in der Gebissreihe kippen und andere ZĂ€hne in Mitleidenschaft ziehen. Und optisch ist das Einzelzahnimplantat ohnehin die beste Lösung fĂŒr den Ersatz eines verlorengegangenen Zahns. Besonders in Kombination mit einer Zahnkrone aus Keramik kommen wir sehr nah an das Vorbild der Natur.
So erinnert Sie dann wirklich nichts mehr an den Zahnunfall. Und im nĂ€chsten Jahr erklingt die âGloriaâ am Weihnachtsfest dann wieder mit voller Gebissreihe.
Zahn abgebrochen:
Erste Hilfe und richtige Behandlung in Ulm: +49 731 69090