Lachgas bei Ihrem Zahnarzt in Ulm: Entspannt zu gesunden und schönen ZÀhnen

Etwas Aufregung ist vor einer Zahnarztbehandlung völlig normal. Wir helfen Ihnen gerne, sich schneller zu entspannen. Mit Lachgas.

Unser Team ist ausgebildet und erfahren im Umgang mit dem nebenwirkungsarmen Gas. Wir zeigen Ihnen gerne, dass eine Behandlung mit Lachgas sehr angenehm ist – und nicht nur Angstpatienten hilft.

Welche Vorteile hat die Lachgassedierung fĂŒr Sie?

  • Sie entspannen sich deutlich besser.
  • Sie empfinden die Behandlung als kĂŒrzer und angenehmer.
  • Sie sind gelöst und lassen Sorgen und Ängste einfacher los.
  • Sie spĂŒren nur leichte BerĂŒhrungen – kein WĂŒrgereiz.

Lachgas ist eines der Àltesten Sedierungsmittel der Welt und gehört zu den am hÀufigsten kontrollierten Medikamenten in der Zahnheilkunde.

Wie Lachgas sich anfĂŒhlt? Angenehm und sanft. So als wĂŒrden Sie die Zahnbehandlung durch einen dĂŒnnen Schleier erleben.

Möchten Sie das auch – gesunde und schöne ZĂ€hne ohne Stress?

Unsere Praxis ist fĂŒr Lachgas zertifiziert

Wir beraten Sie gerne zu der Möglichkeit einer Lachgassedierung bei uns in Ulm. Vereinbaren Sie einen Termin.

Lachgassedierung beim Zahnarzt:
Bei diesen Behandlungen kommt Lachgas zum Einsatz

Lachgas kann Ihren Termin beim Zahnarzt angenehmer machen.

Im Wengentor in Ulm setzen wir Lachgas ein:

  • wenn wir WeisheitszĂ€hne ziehen,
  • wenn grĂ¶ĂŸere chirurgische Eingriffe notwendig sind
  • und grundsĂ€tzlich immer dann, wenn Sie Ihre Zahnbehandlung angenehm und entspannt erleben möchten.

Lachgas wirkt zuverlĂ€ssig, auch ĂŒber mehrere Stunden. Damit eignet sich Lachgas auch fĂŒr umfangreiche Behandlungen wie Implantationen.

“Im Vergleich zur Vollnarkose können wir unseren Patienten mit Lachgas wesentlich schneller und spontaner helfen. Wir mĂŒssen keinen weiteren Termin vereinbaren und auf den AnĂ€sthesisten warten, sondern können sofort loslegen – etwa wenn Patienten mit Zahnschmerzen zu uns kommen. Das ist eine tolle Sache.” Hans-Georg Stromeyer, zertifizierter Zahnarzt fĂŒr die Lachgassedierung in Ulm

Lachgas kommt, Ängste und Sorgen gehen

Über einen Regler steuern wir, wie viel Sauerstoff und wie viel Lachgas Sie einatmen. Wenn Sie etwas intensiver entspannen möchten, erhöhen wir den Lachgasanteil. Und andersherum funktioniert es gleichermaßen. Je mehr Sauerstoff Sie einatmen, desto klarer werden Sie.

Entspannt in 5 Schritten:
So funktioniert die Lachgasbehandlung bei Ihrem Zahnarzt

Lachgas ermöglicht ein angenehmes Erlebnis auf dem Zahnarztstuhl.
Die Behandlung mit dem Sedativum ist vielfach erprobt und sicher.

So lÀuft die Sedierung mit Lachgas in Ulm ab:

  1. Sie atmen ĂŒber eine Nasenmaske fĂŒr einige Minuten reinen Sauerstoff ein.
  2. Nach und nach erhöhen wir die Lachgaszufuhr bis die gewĂŒnschte Sedierungstiefe erreicht ist.
  3. Von der kleinen Spritze zur lokalen BetĂ€ubung spĂŒren Sie fast gar nichts.
  4. Wir kĂŒmmern uns um Ihre ZĂ€hne und rĂŒckversichern uns immer wieder, dass Sie sich gut fĂŒhlen.
  5. Nach Abschluss der Lachgassedierung leiten wir das Lachgas aus. DafĂŒr atmen Sie zunĂ€chst wieder reinen Sauerstoff ein. Das Lachgas wird komplett ĂŒber die Lunge ausgeatmet.

Deshalb ist Lachgas so sicher

Lachgas wirkt direkt auf das zentrale Nervensystem. Es gelangt aber nicht in den Stoffwechsel. So bleiben keine RĂŒckstĂ€nde im Körper. Es wird ĂŒber die Lunge abgeatmet und die Wirkung verblasst sofort. Durch diese Eigenschaft ist Lachgas hervorragend zu dosieren. Der Patient – ob groß oder klein – ist jederzeit Herr seiner Sinne.

Der Vorteil von Lachgas gegenĂŒber anderen Sedierungen: Es wirkt zuverlĂ€ssig – und verschwindet genauso zuverlĂ€ssig wieder.

Info

Stickoxydul ist der chemische Name von Lachgas. Es ist ein ungiftiges, sedierendes, farbloses und nicht brennbares Gas. Es schmeckt und riecht leicht sĂŒĂŸlich. Das medizinische Potenzial von Lachgas hat der amerikanische Zahnarzt Dr. Horace Wells entdeckt.

Lachgas beim Zahnarzt:
Auch fĂŒr Ihr Kind eine positive Erfahrung

Wenn Ihr Kind Vertrauen in den Zahnarzt entwickelt, wird es sein Leben lang gern und entspannt zu den Prophylaxe-Terminen gehen. Das ist unser Ziel. Denn regelmĂ€ĂŸige Zahnarztbesuche sind ein wichtiger Pfeiler fĂŒr eine lebenslange Mundgesundheit.

Lachgas kann Ihrem Kind hierbei helfen.

Wie wirkt Lachgas bei Kindern?

  • Ihr Kind entspannt sich. FĂŒr viele Kinder ist das eine Erleichterung.
  • Lachgas reduziert das Schmerzempfinden.
  • Ihr Kind kann unseren ErklĂ€rungen leichter folgen und lĂ€sst sich besser ablenken.
  • Ihrem Kind kommt alles viel kĂŒrzer vor. So gehen auch lĂ€ngere Behandlungen im Handumdrehen vorbei.

Lachgas ist fĂŒr Kinder ab vier Jahren ein erprobtes Mittel der Sedierung.

FĂŒr Eltern gut zu wissen: Ihr Kind ist bei der Lachgassedierung wach und ansprechbar. Die Wirkung verfliegt innerhalb kurzer Zeit. Lachgas ist sehr gut vertrĂ€glich.

So gehen wir bei der Lachgasbehandlung von Kindern vor

Bereits vor der Behandlung wird der persönliche „Duft-Hero“ ausgemalt, der wĂ€hrend der Behandlung auf der Nase des Kindes sitzt. Der „Duft-Hero“ ist eine Comicfigur, die sich Ihr Kind aussuchen kann. Jede Figur hat einen eigenen Duft, den Ihr Kind wĂ€hrend der Behandlung riecht.

  • Unser Zahnarzt erklĂ€rt Ihrem Kind, was er vorhat und wie sich das Lachgas anfĂŒhlen wird.
  • Mithilfe eines Reglers steuern wir die Konzentration des Sauerstoff-Lachgas-Gemisches. So wie es fĂŒr Ihr Kind angenehm ist.
  • Gerne vereinbaren wir mit Ihrem Kind ein gemeinsames Handzeichen.

Nach der Behandlung gibt es den Comichelden als Ansteckbutton.

UnabhĂ€ngig von der eigentlichen Behandlung tun wir alles, damit sich Ihr Kind wohlfĂŒhlt. Als Familienzahnarzt sind wir sehr erfahren in der Behandlung von Kindern. Wir nehmen Ihr Kind ernst und behandeln Ihr Kind immer kindgerecht.

Welche Vorteile hat Lachgas gegenĂŒber einer Vollnarkose?

Lachgas ist eine sehr schonende Art der Sedierung. Lachgas hat kaum Nebenwirkungen und ist fĂŒr nahezu jede Behandlung geeignet.

Lachgas ist gegenĂŒber einer Vollnarkose:

  • sehr gut vertrĂ€glich
  • kostengĂŒnstiger
  • schonender
  • schneller anzuwenden
  • nebenwirkungsarm

“Insbesondere Angstpatienten sind nach der Behandlung sehr gelöst. Denn oft haben sie diese Jahre vor sich hergeschoben. Durch das Lachgas hatten sie endlich eine Möglichkeit, die Behandlung angstfrei und schonend anzunehmen. Diese Freude danach zu sehen, ist etwas Wunderbares.” Hans-Georg Stromeyer, zertifizierter Zahnarzt fĂŒr die Lachgassedierung in Ulm

Sind Sie Angstpatient?

Fragen Sie uns nach einer Zahnbehandlung mit Lachgas. Wir wollen Ihren Besuch bei uns so angenehm wie möglich gestalten und Ihre Zahngesundheit erhalten. Rufen Sie gleich an.

Wie viel kostet die Sedierung mit Lachgas beim Zahnarzt?

GrundsÀtzlich ist der Einsatz von Lachgas eine Eigenleistung. Sie zahlen diese meist selbst.

Bei einigen Behandlungen wie der Weisheitszahnentfernung ĂŒbernehmen einige Krankenkassen die Kosten fĂŒr die Lachgassedierung teilweise.

Sind Sie privat versichert oder haben Sie eine Zahnzusatzversicherung, hĂ€ngt es vom Tarif ab, ob die Kosten fĂŒr eine Lachgasbehandlung vom Versicherer ĂŒbernommen werden. Fragen Sie vor der Behandlung dort nach.

Sie haben Fragen zu den Kosten fĂŒr Lachgas?

Welche Kosten fĂŒr Lachgas entstehen, richtet sich nach der Dauer der Sedierung – also wie lange Sie Lachgas erhalten. Was Lachgas in Ihrem konkreten Fall kostet, lĂ€sst sich vorher nicht genau sagen. Sie erhalten in jedem Fall einen Kostenvoranschlag vor Ihrer Lachgasnarkose.

FAQ: Fragen und Antworten zur Lachgassedierung in Ulm

Hilft Lachgas bei Angst vor dem Zahnarzt?

Ja, denn Lachgas wirkt beruhigend und gleichzeitig schmerzlindernd. Als Angstpatient mĂŒssen Sie sich nicht mehr ĂŒberwinden, zum Zahnarzt zu gehen. Wir können Sie in der Regel immer mit Lachgas behandeln – unabhĂ€ngig davon, ob wir viel oder wenig an den ZĂ€hnen machen mĂŒssen. Auf Wunsch können Sie auch die Professionelle Zahnreinigung mit Lachgas entspannt und gelöst erleben.

Wie wirkt Lachgas beim Zahnarzt?

Sie fĂŒhlen sich ruhiger und leichter und nehmen Ihre Zahnbehandlung aus einer angenehmen Distanz wahr. Wenn Sie Lachgas einatmen, driften Sie gedanklich ab und Ihnen ist nicht mehr so wichtig, was um Sie herum passiert. Ihr Puls geht langsamer. Ihre Atmung ist regelmĂ€ĂŸig, aber ruhig. Sie bleiben aber ansprechbar und können auf Fragen antworten.

Diese Erfahrungen beruhen auf den RĂŒckmeldungen unserer Patienten und unseres Teams, das die Lachgassedierung selbst ausprobiert hat.

Ist Lachgas schÀdlich oder gar gefÀhrlich?

Nein, die Sedierung mit Lachgas ist unbedenklich. Lachgas gehört zu den am hĂ€ufigsten untersuchten und kontrollierten Medikamenten in der Zahnheilkunde. In unserer Zahnarztpraxis verwenden wir ausschließlich Lachgas eines zertifizierten Anbieters, der hohen QualitĂ€ts- und SicherheitsansprĂŒchen unterliegt.

Darf jeder Zahnarzt mit Lachgas behandeln?

In der Regel muss ein Zahnarzt, der Lachgas anwenden möchte, eine spezielle Weiterbildung absolvieren und eine PrĂŒfung ablegen. Diese Weiterbildung umfasst unter anderem den Umgang mit dem Gas, die Wirkungsweise und Risiken von Lachgas sowie die DurchfĂŒhrung von Lachgassedierungen.

Unser Team hat sich in einem Kurs speziell zur Lachgassedierung fortgebildet. Wenn Sie sich fĂŒr Lachgas beim Zahnarzt entscheiden, können Sie sicher sein: Hier behandeln Sie ausschließlich Profis, die ĂŒber spezielles Wissen zur Lachgassedierung verfĂŒgen. Wir haben es sogar selbst ausprobiert und sind davon ĂŒberzeugt, dass es Ihnen helfen kann.

FĂŒr wen ist Lachgas nicht geeignet?

GrundsĂ€tzlich ist Lachgas fĂŒr alle Patienten geeignet, auch fĂŒr Kinder und Schwangere.

Es gibt jedoch bestimmte Kontraindikationen, bei denen Lachgas nicht angewendet werden darf. Dazu zÀhlen etwa bestimmte Atemwegserkrankungen.

Inwieweit wir Sie oder Ihr Kind mit Lachgas behandeln können, entscheiden wir, wenn wir Sie und Ihren Gesundheitszustand besser kennen.

Darf ich nach einer Behandlung mit Lachgas noch Auto fahren?

Nach einer Behandlung mit Lachgas beim Zahnarzt spricht in der Regel nichts dagegen, sich hinter das Steuer zu setzen und Auto zu fahren. Es dauert meistens etwa fĂŒnf bis zehn Minuten, bis Sie Lachgas vollstĂ€ndig ĂŒber die Lunge abgeatmet haben. Allerdings kann es von Person zu Person unterschiedlich sein, wie schnell der Körper das Gas abbaut.

Es ist daher empfehlenswert, nach einer Lachgasbehandlung beim Zahnarzt nicht sofort Auto zu fahren, sondern eine kurze Ruhepause einzulegen und zu warten, bis man sich wieder vollstĂ€ndig wach und konzentriert fĂŒhlt.

Endlich angstfrei zum Zahnarzt – Lachgas kann Ihnen helfen

Unser geschultes Team ist fĂŒr Sie da und beantwortet Ihnen alle Fragen rund um die Lachgassedierung. Vereinbaren Sie Ihren Termin – online oder per Telefon.