Sportmundschutz: Ein Mundschutz kann Zähne retten und Geld sparen!
15.August 2016 |Lesezeit: 3 min
Kampf, Einsatz, Rasanz, Tempo und Leidenschaft – die olympischen Sommerspiele in Brasilien zeigen uns die Dynamik des Sports hautnah! Viele Athleten präsentieren ein strahlendes Siegerlächeln mit blendend weißen Zähnen. Während des Wettkampfes sieht man die Zähne bei einigen Sportlern nicht, dafür einen speziellen Schutz für das Gebiss – gerne bunt, bis hin zu den Farben ihrer Nation. Auch die Zahnärzte im Ulmer Wengentor bieten für ihre Patienten einen speziellen Sportmundschutz an – nicht nur für Olympia-Starter!
Sportmundschutz für große und kleine Athleten
Der Schutz der Zähne ist bei bestimmten Aktivitäten besonders wichtig. Den Sportmundschutz kennen wir natürlich von Sportarten wie Boxen oder Eishockey, aber auch immer mehr Mannschaftssportler vertrauen auf einen individuellen Zahnschutz aus hochwertigem Kunststoff. Handballer und Basketballer und auch Fußballer lassen sich einen coolen Mundschutz anfertigen, um Zähne, Lippen oder Kiefergelenke zu schützen.
Gerade Kinder und Jugendliche sind auch in ihrer Freizeit rasant und schnell unterwegs. Ob Mountainbike, Inline-Skates, oder Skateboard – hier drohen Gefahren durch die unfreundliche Begegnung der Zähne mit dem Sportgerät oder der Straße. Die National Youth Sports Foundation (NYS) schätzt, dass über fünf Millionen Zähne in jedem Jahr durch Sportunfälle verloren gehen.
Sportmundschutz vom Profi: Individuell und elastisch
Eine moderner Sportmundschutz entsteht durch die Zusammenarbeit der Zahnarztpraxis mit einem zertifizierten Hersteller oder Dentallabor. Die individuelle Situation der Zähne und des Kiefers werden ebenso berücksichtigt, wie die Erfordernisse der jeweiligen Sportart. Das Material ist einerseits sehr stabil um die Zähne zu schützen, andererseits aber auch elastisch genug um Schläge aufzunehmen und abzumildern.
Die optischen Möglichkeiten sind dabei nahezu grenzenlos. Der Sportmundschutz kann in verschiedenen Farben und Mustern hergestellt werden – bei Bedarf auch mit dem Namen des Athleten. Verwechslungen ausgeschlossen!
Vorbeugen statt Nachzahlen
Ein Sportmundschutz verhindert nicht nur Schmerzen, er kann auch Geld sparen. Gerade bei Erwachsenen Patienten wird nicht jeder Zahnersatz von der Krankenkasse übernommen. Deshalb lohnt sich auch der finanzielle Aufwand für den optimalen Schutz der Zähne für große und kleine Athleten – ob auf der Straße, zuhause oder bei den Olympischen Spielen.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich doch bei den Zahnärzten im Wengentor. Bei uns erhalten nicht nur die Ulmer Basketball-Profis den passenden Mundschutz.
Neue Regeln zum Schutz gegen Covid-19 in unserer Zahnarztpraxis
Liebe Patienten, um immer up to date bezüglich der Covid-19 Pandemie zu reagieren, bestehen bei uns folgende Regeln: Verhaltensregeln bei Ihrem Besuch
1. Ansteckungsgefahr reduzieren Leiden Sie aktuell unter Symptomen, die ähnlich einer gewöhnlichen Grippe sind, insbesondere Fieber, trockener Husten, eventuell Atemnot? Dann rufen Sie uns bitte rechtzeitig an und verschieben Ihren geplanten Termin um 2 bis 3 Wochen. So erreichen Sie uns: 0731-69090
2. Kommen Sie bitte nur in Begleitung, wenn es sich nicht anders einrichten lässt. Haben Sie Verständnis, wenn wir Personen, die für Ihren Zahnarztbesuch nicht erforderlich sind, aus unseren Praxisräumen verweisen. Das muss leider so sein. Akute Notfälle mit Schmerzen werden selbstverständlich von uns nach den Richtlinien des Robert Koch-Instituts (RKI) behandelt. Dafür haben wir spezielle Sprechzeiten für Sie eingerichtet.
3. Bevor Sie unsere Praxis betreten … Achten Sie bitte auf die Information am Praxiseingang. In Baden-Württemberg besteht Maskenpflicht in den Praxen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Räumlichkeiten nicht betreten sollten, wenn Sie oder eine Person in Ihrem Umfeld an grippeähnlichen Symptomen leiden. Wer in den vergangenen 14 Tagen an einer Grippe erkrankt sein sollte, kehrt bitte wieder nach Hause um und vereinbart telefonisch einen neuen Termin.
4. Nachdem Sie unsere Praxis betreten haben … Bitte waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände zu Beginn und nach Ende Ihres Aufenthalts bei uns. Gehen Sie bitte sparsam mit dem Desinfektionsmittel um. Diese Maßnahme ist absolute Voraussetzung für den weiteren Aufenthalt in unserer Praxis. Benutzen Sie bitte das Patienten-WC nur in wirklich dringenden Fällen. Informieren Sie vorab unsere Mitarbeiter, damit entsprechende Maßnahmen getroffen werden können.
5. „Keimschleuder“ elektronische Gesundheitskarte Bitte legen Sie Ihre Gesundheitskarte nicht auf den Tresen, sondern führen Sie sie nach Aufforderung in das Lesegerät ein. Danach bitte Hände waschen!
6. Erweiterte Patientenbefragung – Corona-Anamnese Unsere Mitarbeiterin an der Rezeption wird Ihnen unter Umständen – den aktuellen Ereignissen angepasst – einen zusätzlichen Anamnesebogen vorlegen, den Sie bitte wahrheitsgemäß ausfüllen und unterschreiben. Eventuell wird eine Fiebermessung notwendig (Stirnmessung). Danach wird entschieden, ob eine Behandlung erfolgen kann und Sie in unserem Wartebereich Platz nehmen können. Herzlich willkommen.
7. WLAN statt Klatsch und Tratsch Aufgrund der aktuellen Situation haben wir beschlossen, vorübergehend unsere Magazine aus dem Wartezimmer zu entfernen. Stattdessen dürfen Sie unser kostenfreies WLAN nutzen, um eine eventuelle Wartezeit zu überbrücken.
8. Winke, winke … Es gehört zum gepflegten Umgang in unserer Praxis, dass unsere Zahnärzte sowie unsere Mitarbeiterinnen, unsere Patienten mit einem Handschlag begrüßen und verabschieden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell auf diese schöne Geste verzichten müssen. Wir winken einfach freundlich und lächeln.
9. Im Behandlungszimmer Auch wenn Desinfektionsmittel, Handschuhe und Mundschutz langsam knapp werden – wir haben vorgesorgt und uns gut eingedeckt.
Wir haben uns zu Ihrem Schutz mit besonders wirkungsvollen Schutzmasken (FFP2/KN95 ) ausgestattet und behandeln mit besonderem Augen-/Gesichtsschutz. Ansonsten haben wir im Bereich der Hygiene die Richtlinien des Robert Koch-Instituts schon vor der Ausbreitung des Coronavirus konsequent umgesetzt. Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind hier nicht erforderlich. Ihre Zahnärzte im Wengentor